Tipp Nummer 8 - #Team - 24 Tipps für die perfekte Hochzeit

8. Team Brautpaar 

Eure Hochzeit wird einer der schönsten Tage Eures Lebens mit vielen besonderen Ereignissen, Erinnerungen und Momenten.  

Damit sich Eure Vorstellungen erfüllen und Ihr während der Planung nicht in zu großen Stress geratet, haben wir Euch einen Adventskalender mit 24 Tipps für die perfekte Hochzeit erstellt. Von Hochzeitstrends 2020 bis hin zur Sitzordnung und einer Hochzeitscheckliste ist alles Wichtige dabei. Wir hoffen Euch damit inspirieren zu können und Euch bei Eurer Hochzeitsplanung zu unterstützen. Viel Spaß beim Lesen und seid gespannt auf die folgenden Tipps.

Lasst Euch bei der Vorbereitung nicht unter Druck setzen, habt Spaß dabei und lasst Euch nicht stressen. Wichtig ist, dass Ihr Euch die Aufgaben untereinander aufteilt und entscheidet wer was macht. Bei der Ringwahl empfehlen wir allerdings diese Entscheidung unbedingt gemeinsam zu treffen, denn Ihr werdet sie Euer Leben lang tragen.

 

 

Passend zum Thema Verlobungs- und Trauringe, haben wir Goldschmiedin Nele Markgraf als Expertin befragt. Sie fertigt ihre Schmuckstücke liebevoll von Hand, und verkauft sie unter dem Namen Grafengold

 

Der Trend geht im Moment in die Richtung Roségold bei Verlobungs- und Trauringen. Wie stehst du zu diesem Trend?

Ich bin nicht so für Trends, da Trends auch mal wieder vorübergehen…

Persönlich bin ich nicht der Fan von Roségold, aber auch nur aus dem Grund, da es nicht zu meinem Hautfarbton passt ;). Deswegen sollte man nicht nach einem Trend gehen, man muss schauen und testen, welcher Edelmetallfarbton einem am besten gefällt, sowie am besten zum Hauttypen passt.

Roségold hat den Vorteil das es einen schönen warmen aber auch weichen Farbton hat, im Gegensatz zu Weißgold, welches zu den kälteren Edelmetall Farbtönen gehört. Beides kann man aber auch super kombinieren. Das heißt, wenn man einen Verlobungsring aus Weißgold hat, passen auch roségoldene Trauringe dazu oder andersherum. Mix and match geht immer…

 

Von Frau zu Frau… hilft es dir bei der Produktentwicklung besser auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Kundinnen einzugehen?

Ja und wie! Vor ein paar Jahren war es so, dass einigen Frauen der Schmuck, den ich für mich gebaut und getragen habe richtig gut gefallen hat. Damals war ich noch als Gesellin in einer Goldschmiede angestellt. Daher habe ich mich vor zwei Jahren selbstständig gemacht, um meine eigenen Ideen umzusetzen. Ich denke ich habe ein Händchen dafür, jeder Person das passende Schmuckstück anzufertigen.

 

Was sind deine drei Tipps bei der Auswahl des Verlobungsrings?

Man sollte nach Möglichkeit nicht nach dem Trend gehen, sondern nach dem was der Zukünftigen gefallen wird. Hört bei dem Kauf auf euer Bauchgefühl. Schaut vorher ob ihr die Ringgröße vom linken Ringfinger herausbekommt. Ist aber kein Muss, man kann den Ring auch nach dem Antrag auf die passende Größe bringen. 

 

 

Jede Frau hat ihre Vorstellungen bzw. Wünsche für den perfekten Verlobungsring. Wie kann sie diese unauffällig ihrem Freund mitteilen?

Unauffällig, das ist schwierig. Ich habe damals meinem Freund/jetzt Ehemann (er hat alles richtig gemacht und gut zugehört ;)) einfach ab und zu mal gesagt was ich schön finden würde. Am besten erzählt man seiner besten Freundin oder dem besten Freund was man gut findet und zeigt ihr/ihm ein paar Bilder. Mit viel Glück holt sich der Zukünftige Rat bei Freunden. Viele Frauen suchen ihren Verlobungsring auch schon im Vorhinein bei mir aus und geben dann ihrem Zukünftigen den Tipp bei Grafengold den Verlobungsring auszusuchen.

 

In Amerika gibt ein Mann bis zu drei Monatsgehälter für einen Verlobungsring aus. Wie entwickelt sich das in Deutschland

In Deutschland kommt dieser Trend auch langsam an. Ich persönlich finde aber, dass man sich da nicht unter Druck setzten muss. Es kommt nicht darauf an wie teuer der Verlobungsring ist, oder wie groß der Diamant ist, sondern das der Verlobungsring persönlich und individuell ist. Nicht von der Stange, für die Traumfrau ausgesucht und angefertigt. Ein Unikat eben.

 

 

Bildquelle: andcompliments, Grafengold, pexels

Auf keinen Fall verpassen, morgen kommt schon der nächste Tipp. Seid gespannt. Wir freuen uns auf Euer Feedback. Lasst uns gerne ein Kommentar da und schaut auch auf unseren Social Media Seiten InstagramFacebook und Pinterest vorbei.